top of page

Yoga bei Hitze - so bleibst Du cool

  • schmidtrothenbaech
  • Jul 12, 2023
  • 2 min read

Sommerzeit - Yogazeit

Der Sommer ist da und mit ihm eine grosse Portion YANG Energie. Eine wunderbaren Energie, die uns nach draussen zieht und unsere Herzen mit Freude und Leichtigkeit erfüllt.


Wenn die Temperaturen um die 30 Grad tummeln, solltest Du nicht nur Deine Kleidung und Deine Ernährung anpassen, sondern auch Deine Yoga Praxis.

Vielleicht hast Du schon bemerkt, dass Du an heissen Tagen instinktiv eine ruhigere Yogapraxis bevorzugst. Flows sollten eher durch einzelne Yoga Asanas, in die Du etwas länger rein dehnst, abgerundet werden.

Bedenke, dass die richtige Auswahl an Übungen, Dir einen kühlenden Effekt geben können. So haben Vorwärtsbeugen und sanfte Umkehrhaltungen eher einen kühlenden Effekt auf Dein System.


Auch mit den Pranayamas im Yoga kannst Du Dich runter kühlen. Vermeide Kapalabhati und die Ujjayi Atmung, stattdessen versuche es mal mit der Wechselatmung und der Shitali Atmung.

Sollte Dein Kreislauf mal Achterbahn mit Dir fahren oder ein Schwindelgefühl aufkommen, kannst Du immer in die Kindeshaltung, oder in den Fersen Sitz und für einen Moment Deine Augen sanft schliessen.


Die warmen Temperaturen haben aber auch Vorteile, vielleicht kannst Du Dich jetzt an die fortgeschritteneren Asanas heranwagen, die Dir jetzt leichter fallen, da Deine Muskeln, Sehnen und Bänder besser dehnbar sind.

Vielleicht möchtest Du jetzt auch statt den Sonnengrüssen lieber ein paar Runden Mondgrüsse machen, die tatsächlich einen wesentlich kühleren und beruhigenderen Effekt haben.

Auch ist der Schulterstand Viparita Karani eher geeignet als der Hand- oder Kopfstand. Der Schulterstand hat auch einen wohltuenden Nebeneffekt bei geschwollenen Beinen und Füssen, vor allem wenn Du noch deine Zehen abwechselnd zu dir hin und von dir weg streckst, die sog. Venenpumpe. Eine bessere Blutzirkulation im ganzen Körper. Er beruhigt den Geist und hilft auch besser beim Einschlafen.

Viel trinken an den heissen Tagen - was hilft wirklich?

Nicht eisgekühlt, dass bringt deinen Körper eher dazu Hitze zu erzeugen.

Die geliebten Eis-Kaffees und Alkohol erzeugen noch mehr Hitze im Körper und sollten wir bei sehr heissen Temperaturen eher vermeiden. Greife eher zu Getränken, wie stilles Wasser (mind. 1.5 Liter), lauwarmen Tee mit frisch überbrühten Pfefferminzblättern und Kokos-Wasser.

Zum Entwässern auch immer gerne 1-2 Tassen Tee mit frisch überbrühtem Brennnessel. Dank des hohen Eisengehalts wird die Blutbildung unterstützt.

Welches Essen bekommt mir besser?

Mehr zu Salat, Obst und Smoothies greifen.

Unser Verdauungsfeuer „Agni“ ist bei den heissen Temperaturen auch höher, und so können wir mehr zu schwerer verdaulichen Gemüsen und Salatvariationen greifen. Vielleicht möchtest du dir auch mal einen grünen Gemüse Smoothie mixen z.B.

(Broccoli, Spinat, Petersilie und Blatt/Pflücksalat, eventuell auch Gurke)


Natur Kleidung und viel barfuss laufen

Natürliche Textilien, wie z.B. Leinen sind atmungsaktiver und bei Hitze ein echter Vorteil

Barfuss gehen aktiviert nicht nur die Fussmuskulatur sondern unterstützt auch eine gesunde Körperhaltung und hilft gegen dicke Füsse.


Halte Dich in der Natur auf

Es gibt keinen schöneren Platz als unter schattigen Bäume. Ein Waldspaziergang durch einen dichten, herrlich kühlen Wald bringt dich wieder in den Einklang mit der Natur und ist angenehmer als ein überfüllter Badesee.


HAPPY SUMMER

 
 
 

Recent Posts

See All
SELBSTFÜRSORGE

In einer Welt, die ständig mehr von uns verlangt, ist es ganz normal, sich selbst an die letzte Stelle zu setzen. Warum ist...

 
 
 

Comments


bottom of page