Wintersonnenwende
- schmidtrothenbaech
- Dec 22, 2023
- 2 min read
Der kürzeste Tag des Jahres und die dunkelste Nacht des Jahres. Die Wintersonnenwende wird jedes Jahr am 21. oder 22. Dezember gefeiert und bedeutet die Wende zum Licht, zur helleren Jahreszeit.
Mit dem Julfest beginnt die Zeit der Stille, Einkehr, Reinigung und Öffnung für das, was uns im nächsten Jahr erwartet.
Die Wintersonnenwende leitet auch die Rauhnächte ein (siehe auch mein Blog über Rauhnächte).
Sie laden uns ein in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember nach inner zu gehen, das alte Jahr abzuschliessen und das neue Jahr willkommen zu heisren.
Zur Wintersonnenwende können noch mehr wir für natürliches Licht in unserem Zuhause sorgen. Natürliches Kerzenlicht tut uns gut, vielleicht auch noch mit einem angenehmen Duft.
Gerade in diesen Tagen ist auch das Räuchern eine schönes Ritual. Räuchermischungen mit Weihrauch, Beifuss oder Mistel.
Singen tut unserer Seele gut. Vielleicht an Weihnachten mit der Familie, oder in einem Chor.
Ein gutes Buch lesen oder auch kreativ beschäftigen und diese Tage für kreative Gedanken nutzen.
Vitamin D, das Sonnenvitamin. Lasse Dich bei Deinem Hautarzt testen, wenn Du häufig kränkelst und Deine Kräfte nach lassen, es könnte ein Mangel an Vitamin D bestehen.
Die dunklen Tage liegen jetzt hinter uns. Es ist Zeit nach vorne zu blicken und sich auf die hellere Zeit zu freuen. Der Tag der Wintersonnenwende und die Zeit der Rauhnächte sind ideal, um sich Gedanken zu machen und seine Wünsche für das neue Jahr zu notieren. Nimm Dir die Zeit für eine Selbstreflexion, was Du in den nächsten Monaten erreichen möchtest.
Hier ein kleines Ritual:
Setze Dich an einen ruhigen Platz im Dunkeln. Stimme Dich gerne mit 3 OMs singend auf die Energie der Dunkelheit ein. Wenn Du nicht singen magst, kannst Du auch ein Mantra hören oder selbst aufsagen. Zünde Dir eine Kerze oder ein Teelicht an und spreche gerne die Worte:
Meine Kerze leuchtet für Liebe und Frieden
Sie leuchtet für Respekt und Humanität.
Sie leuchtet für alle Menschen und Tiere, um in Frieden zu leben.
Danach kannst Du auch ein kleines Wunsch-Ritual für die Rauhnächte vorbereiten.
Schreibe Deine Wünsche auf 13 kleine Zettel.
Die Wünsche sollten positiv formuliert sein und in der Gegenwart formuliert, z.B. ich bin glücklich, ich bin kraftvoll.
Herzenswünsche, Sehnsüchte, was Du immer schon mal tun wolltest, Wünsche für Dich oder Deine Lieben oder die Welt.
Falte die 13 Zettel klein zusammen und lege sie in eine Box oder in ein Säckchen.
In jeder Rauhnacht, verbrenne einen Zettel, den Du gezogen hast (ohne ihn vorher anzuschauen) in einer feuerfesten Schale und schicke somit Deine Wünsche in das Universum.
Um diesen Wunsch wird sich jetzt die geistige Welt kümmern.
Wenn Du möchtest kannst Du die Asche noch in Blumenerde zu Hause oder der Natur verteilen.
Der letzte Zettel, Dein 13. Wunsch darfst Du achtsam öffnen und lesen. Damit dieser in Erfüllung geht, darfst Du im kommenden Jahr selbst aktive werden und ihn Dir selbst erfüllen.
In diesem Sinne wünsche ich Dir gesunde und frohe Weihnachten,
Deine Elke
Comments