top of page

Heilpflanze des Jahres 2022

  • schmidtrothenbaech
  • May 16, 2022
  • 2 min read

Die Brennnessel (Urtica dioica)


ree

Für 2022 hat der NHV Theophrastus (verlinkt) die Große Brennnessel zur Heilpflanze des Jahres ernannt. Die Brennnessel zählt zu den ältesten Heilkräutern der Erde, die zur Entgiftung, Entschlackung bei Frühjahrskuren und Diäten eingesetzt wird.


Neben Eisen ist die Pflanze gleichzeitig äusserst reich an Calcium, Magnesium, Vitamin C, Vitamin A, Folsäure, Karotinoide und ist sogar ein hoher Eiweisslieferant. Je nach Wuchs-Ort hat die Brennnessel 2-4x so viel Eisen wie ein Rindersteak. Die Samen enthalten Linolsäure, eine essenzielle mehrfach ungesättigte Fettsäure (Omega-6-Fettsäure) und Vitamin E.

Die Brennnessel hat auch einen hohen Kalium Gehalt und sorgt nicht nur für einen basischen sondern auch für einen verdünnten Urin. Somit das Mittel der Wahl bei Blasenentzündungen und auch bei einer Reizblase. Dadurch dass der verdünnte Harn keine steinbildenden Mineralsalze auskristallisieren kann, hilft die Brennnessel auch gegen Nieren- und Blasensteine. Ausserdem hat die Pflanze auch auch eine blutdrucksenkende Wirkung und verhindert übermässige Blutgerinnung.


Die Brennnessel hilft bei Erschöpfungszuständen und Müdigkeit. Leber und Galle werden positiv beeinflusst und auch Verdauungsbeschwerden können behoben werden. Selbst die Bauchspeicheldrüse reagiert auf die Brennnessel, was sich in einem ausgeglichenen Blutzuckerspiegel bemerkbar machen kann.

Brennnesseltees oder Gesichtswasser können Allergien, Pickel, Ekzeme und Akne lindern.


Aufgrund der entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften ist die Brennnessel wirkungsvoll bei rheumatischer Arthritis. 50 g täglicher Verzehr, können die Schmerzen lindern und die Bewegungseinschränkung und Steifigkeit verbessern.


Brennnesselsamen kann gegen Haarausfall oder vermindertem Haarwuchs eingesetzt werden. Die kleinen Samen einfach in Müslis, Suppen oder Salate streuen, 1-2 Esslöffel täglich.


Achtung beim Pflücken der Brennnessel

unbedingt Handschuhe verwenden, um sich vor den Brennhaaren zu schützen. Das Brennen entsteht durch das Abrechen der mit Kieselsäure angereicherten und daher glasartigen Brennhaare, die dann in die Haut eindringen und dort einen Mix aus Histaminen, Ameisensäure und Acetylcholin freigeben. Diese Reaktion gilt eigentlich Fressfeinden.

Kleiner Tipp: Seifenwasser gegen den brennenden Schmerz verwenden.

Wie verarbeite ich die Brennnessel?

Entferne die Stängel mit Handschuhen, lege die Brennnesselblätter in ein Küchentuch und rolle diese mit einer Teigrolle durch. Koche die Brennnesselblätter kurz auf. Püriere oder mixe die Brennnesselblätter. Dann kannst Du Sie wunderbar als Saft, Smoothies, in Suppen, Aufläufen und Salaten verwenden. Die Samen werden frisch oder getrocknet bzw. geröstet als Gewürz oder einfach zum Knabbern, als Müsli- oder Salat Topping verwendet.


Rezept zum Ausprobieren:

Brennnessel anstatt Spinat, kann auch auf Pizza oder mit Pasta verwendet werden

Für 4 Personen:

500 g Brennnesselblätter

1 Zwiebel

Olivenöl

Salz, Pfeffer


1. Entferne die Stängel mit Handschuhen von den Blättern

2. Koche die Blätter in einem geschlossenem Topf mit etwas Wasser für ca. 10 min

3. Giesse das Kochwasser ab, aber schütte es nicht weg.

Es ist reich an Nährstoffen und kann für eine Suppe oder auch Smoothie verwendet werden, oder einfach so zum Trinken.

4. Hacke die Zwiebel in feine Würfel, anschwitzen in der Pfanne

5. Mixe Brennnessel, Zwiebel und Gewürze und püriere alles.

 
 
 

Recent Posts

See All
SELBSTFÜRSORGE

In einer Welt, die ständig mehr von uns verlangt, ist es ganz normal, sich selbst an die letzte Stelle zu setzen. Warum ist...

 
 
 

Comments


bottom of page