top of page

Faszien - was bewirkt ein Faszientraining

  • schmidtrothenbaech
  • Apr 15, 2023
  • 2 min read

Faszien sind netzartige, elastische, dünne Bindegewebsfasern, die unsere Muskeln und Organe umhüllen und funktionieren auch als Stossdämpfer für unsere Knochen. Haben wir Verspannungen und Verhärtungen, ist das ein eindeutiges Zeichen, dass wir die Faszien vernachlässigt haben.


Wie werden meine Faszien wieder elastischer und geschmeidiger? Das kannst du unter anderem mit federnde Bewegungen, Hüpfen, kleine Sprünge, Dehnübungen und natürlich mit Massagen verschiedener Faszien Rollen und Kugeln erreichen. Gerade durch Schüttelübungen werden die Bindegewebsfasern gestärkt, der Körper besser durchblutet und damit auch wieder ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt.

Deine Faszien Fasern werden durch die Bewegungen auseinander gezogen, durchfeuchtet und geschmeidig gemacht und das hat viele positive Effekte:

  • Die Durchblutung wird gefördert und dein Körper kann besser mit wichtigen Nährstoffen und Sauerstoff versorgt werden, Stoffwechsel Endprodukte werden schneller abtransportiert.

  • Je flexibler deine Faszien, desto beweglicher und stabiler bist du. Deine Körperhaltung wird verbessert. Rückenschmerzen und Gelenkbeschwerden lassen sich vermeiden, muskuläre Dysbalancen werden ausgeglichen und Verspannungen gelöst.

  • Fasziales Bindegewebe ist für die Leistungsfähigkeit deiner Muskulatur verantwortlich. Sind die Faszien lang, kannst du deine Muskeln gezielter trainieren und ihre Kraft überträgt sich besser auf deinen ganzen Bewegungsapparat.

  • Deine Muskeln können sich tatsächlich schneller regenerieren und sind somit weniger anfällig für Verletzungen.

  • Du kannst deine Sprungkraft verbessern, da explosive und dynamische Bewegungen durch besonders geschmeidige Faszien besser möglich sind.

Leidest du besonders unter Verspannungen im Nacken und Rückenbereich, dann können diese mit dem Faszientraining im Yoga gelöst werden. Es sind tatsächlich KEINE Vorkenntnisse oder besondere körperliche Kraft nötig. Hier beginnst du mit leichten Vor- und Rückbeugen, leichten Drehungen im Sitzen, der Kindeshaltung, dem herabschauender Hund und z.B. dem Drehsitz. Weitere Übungen zur Lockerung der Nackenmuskulatur werden mit eingebaut.


Buche doch einfach mal eine kostenlose ZOOM ONLINE Probestunde bei mir.

Herzlichst

Deine Elke

 
 
 

Recent Posts

See All
SELBSTFÜRSORGE

In einer Welt, die ständig mehr von uns verlangt, ist es ganz normal, sich selbst an die letzte Stelle zu setzen. Warum ist...

 
 
 

Comments


bottom of page